Fachpraktiker/Fachpraktikerinnen Küche bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht.
Es handelt sich um einen Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderungserfahrungen. Der theoretische Unterrichtsstoff ist in dieser Ausbildung reduziert.
Angebotsart | |
Zielgruppe | |
Rechtsgrundlage(n) | |
Kostenübernahme | |
Ambulantes Angebot | Ja |
Verbund |
Fachpraktiker/Fachpraktikerinnen Küchearbeiten hauptsächlich in den Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen. Darüber hinaus sind sie in der Nahrungsmittelindustrie für Hersteller von Fertigprodukten und Tiefkühlkost tätig. Auch Schifffahrtsunternehmen beschäftigen auf größeren Ausflugs- und Kreuzfahrtschiffen Fachpraktiker/-innen für den Bereich Küche.
Ausbildungsdauer: 36 Monate (gemäß §66 BBiG/§42m HWO)
Die 3-jährige duale Berufsausbildung wird im CJD BBW Gera im Rahmen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt, orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Koch/Köchin und ist durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) geregelt.
Mögliche Zusatzqualifikationen:
Ausbildungsbereich:
Ausstattung: