Wir erarbeiten individuelle und passgenaue Angebote, um Familien die Möglichkeit zu geben, sich als verantwortungsvolle, rücksichtsvolle und partizipative Mitbürger in unserer Demokratie einzubringen. Als weltoffenes Bildungs- und Sozialunternehmen legen wir großen Wert auf die Vermittlung von Werten und Normen, Ambiguitätstoleranz und einer Akzeptanz von Diversität.
Angebotsart | |
Zielgruppe | |
Rechtsgrundlage(n) | |
Kostenübernahme | |
Ambulantes Angebot | Ja |
Verbund |
Bahnhofstraße 2-4 92421 Schwandorf
Hauptstraße 40 92237 Sulzbach-Rosenberg
Die mobilen Hilfen sind primär- und sekundärpräventive, partizipative und auf die individuellen Bedarfe der einzelnen Familien angepasstes pädagogisches Angebote. Die uns anvertrauten Familien sind die Expert*innen ihrer eigenen Lebenswelt und somit unsere Auftragsgeber*innen in Hinblick auf zu bearbeitende Herausforderungen, Methodenwahl und Geschwindigkeit der Hilfestellung. Durch die Möglichkeit, neben Einzelfallhilfen, auch Veranstaltungen in Form des Gruppensettings durchzuführen, tragen die Angebote zur Förderung partizipativer Selbstbeteiligungsstrukturen im Sozialraum bei.
Unser Leitgedanke: “Prävention statt Intervention.”