Industriemechaniker/Industriemechanikerinnen stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Angebotsart | |
Zielgruppe | |
Rechtsgrundlage(n) | |
Kostenübernahme | |
Ambulantes Angebot | Ja |
Verbund |
Industriemechaniker/Industriemechanikerinnen können in Unternehmen nahezu aller industriellen Wirtschaftszweige tätig sein, z.B. im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Elektro- oder Textilindustrie sowie in der holz- und papierverarbeitenden Industrie.
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Es handelt sich um eine 3,5-jährige duale Berufsausbildung mit anerkanntem Berufsabschluss nach den einschlägigen rechtlichen Bestimmungen unter Zuständigkeit der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Mögliche Zusatzqualifikationen:
Ausbildungsbereich:
Ausstattung:
Hinweis: Bei Arbeitsplatzzusage durch eine Firma besteht die Möglichkeit, die Ausbildung hinsichtlich spezieller Anforderungen zu erweitern.