Elektroniker/Elektronikerinnen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen. Sie betreuen Anlagen der Energieversorgung und richten Kommunikations- und Beleuchtungstechnik ein. Sie sind hauptsächlich in Betrieben der Energieversorgung oder Elektroinstallation tätig.
Angebotsart | |
Zielgruppe | |
Rechtsgrundlage(n) | |
Kostenübernahme | |
Ambulantes Angebot | Ja |
Verbund |
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Es handelt sich um eine 3,5-jährige duale Berufsausbildung mit anerkanntem Berufsabschluss unter Zuständigkeit der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Elektroniker/Elektronikerinnen für Betriebstechnik haben ein gutes technisches und mathematisches Verständnis, z.B. für das Planen von elektrischen Anlagen oder beim Einbauen von Schaltgeräten. Eine selbstständige, umsichtige und sorgfältige Arbeitsweise ist eine unabdingbare Voraussetzung zum Erlernen des Berufes.
Ausbildungsbereich:
Ausstattung: