Unterstützte Beschäftigung (UB) unterstützt Menschen mit Behinderung darin, eine qualifizierte Tätigkeit in Unternehmen zu erlangen, mit dem Ziel, eine sozialversicherungspflichtige Anstellung auf dem regulären Arbeitsmarkt zu erreichen.
Angebotsart | |
Zielgruppe | |
Rechtsgrundlage(n) | |
Kostenübernahme | |
Ambulantes Angebot | Ja |
Verbund |
UB ist ein inklusives Förderinstrument, das vom CJD eingesetzt wird, um Menschen mit speziellem Unterstützungsbedarf gemäß ihrer Präferenzen individuell für den Einsatz in Unternehmen zu qualifizieren.
Das Ziel besteht darin, eine barrierefreie, sozialversicherungspflichtige Anstellung in Firmen zu erreichen, welche die persönlichen Kompetenzen und Fertigkeiten der Teilnehmer optimal einbezieht.
Die Maßnahme gliedert sich in drei Phasen: Zunächst erfolgt die Einstiegsphase, in der die Teilnehmer in Betrieben erprobt und platziert werden. Darauf folgt die Qualifizierungsphase, in der praxisbezogene Schulungen und praktisches Training durchgeführt werden, um berufsrelevante Kenntnisse und theoretisches Wissen zu vermitteln. Abschließend wird in der Stabilisierungsphase die Integration in den betrieblichen Alltag gefestigt, begleitet von einer Unterstützung beim Übergang in den regulären Arbeitsmarkt.