Das Angebot der traumapädagogischen Wohngruppe richtet sich an junge Menschen, die aufgrund von traumatischen Erlebnissen eine engmaschige Unterstützungsform benötigen.
Angebotsart | |
Zielgruppe | |
Rechtsgrundlage(n) | |
Kostenübernahme | |
Verbund |
Die Traumapädagogische Wohngruppe im Leinetal bietet jungen Menschen ab 12 Jahren, die aufgrund traumatischer Erlebnisse intensivere Unterstützung benötigen, ein sicheres Zuhause. In einem Mehrfamilienhaus in der Kleinstadt Gronau, nahe Elze, stehen insgesamt acht Plätze für sowohl weibliche als auch männliche Jugendliche zur Verfügung.
Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen unseren erfahrenen PädagogInnen und dem internen psychologischen Dienst können individuelle Maßnahmen entwickelt werden, die auf die speziellen Bedürfnisse der jungen Menschen zugeschnitten sind. Unser Leitsatz „Keiner darf verloren gehen“ leitet die Gestaltung des Alltags und bildet die Grundlage für ein strukturiertes Lebens-, Lern- und Arbeitsumfeld. Dabei behalten wir stets den ganzheitlichen Blick auf die individuelle Entwicklung und das Miteinander in der Gruppe.