Das CJD Göddenstedt bietet in zwei Wohngruppen Kindern im Alter zwischen 6 und 13 Jahren ein sicheres Zuhause auf Zeit. Die pädagogische Betreuung erfolgt auf Grundlage des SGB VIII, Hilfen zur Erziehung gem. §§ 27, 34, 35a und 42.
Angebotsart | |
Zielgruppe | |
Rechtsgrundlage(n) | |
Kostenübernahme | |
Verbund |
Alte Dorfstraße 3 29571 Rosche
Die beiden Wohngruppen sind im Zentralgebäude des CJD Göddenstedt in ländlicher Umgebung untergebracht, mit viel Platz zum Spielen und Toben. Jedes Kind hat ein Einzelzimmer.
Das Angebot richtet sich an junge Menschen, deren Erziehung und altersgerechte Förderung im häuslichen Umfeld nicht ausreichend gewährleistet ist, die z. B. massive Konflikte im Elternhaus erleben, weitreichende schulische Probleme haben oder Situationen ausgesetzt sind, die das Kindeswohl gefährden. Vor diesem Hintergrund werden auch Kinder betreut, die z. B. Störungen des Sozialverhaltens oder hyperkinetische Störungen aufweisen.
Herausragendes Element der Förderung ist das Konzept der „Positive Peer Culture (PPC)“. PPC nutzt das gemeinsame Erleben in der Gruppe explizit als korrigierende und bestätigende Lernerfahrung für die Entwicklung eines positiveren Selbstwertgefühls und Selbstbildes.
Ziel ist es, die jungen Menschen dabei zu unterstützen, entsprechend ihrem Alter alltägliche Anforderungen sowie Entwicklungsaufgaben zu bewältigen. Dabei geht es neben dem Erlernen lebenspraktischer Fertigkeiten vor allem auch um die Erweiterung sozialer und emotionaler Fähigkeiten. Eine altersgerechte Übernahme von Verantwortung, Partizipation und Mitbestimmung sind zentrale Bestandteile des pädagogischen Konzeptes.