Im Wohnangebot des CJD in Bad Bevensen wird 8 Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren ein sicheres Zuhause auf Zeit angeboten. Eine Betreuung über das 18. Lebensjahr hinaus ist im Rahmen von separaten Verselbständigungswohnungen möglich. Die pädagogische Betreuung erfolgt auf Grundlage des SGB VIII, Hilfen zur Erziehung gem. §§ 27, 34, 35a und 42.
Angebotsart | |
Zielgruppe | |
Rechtsgrundlage(n) | |
Kostenübernahme | |
Verbund |
Alte Dorfstraße 3 29571 Rosche
Die Wohngruppe befindet sich am Rand von Bad Bevensen. Jede/-r Jugendliche oder junge Erwachsene hat ein Einzelzimmer.
Das Angebot richtet sich schwerpunktmäßig an Jugendliche und junge Erwachsene mit ausgeprägten Störungen der Emotionsregulation und/oder der Impulskontrolle. Über ein intensivpädagogisch-therapeutisches Konzept werden gezielt emotionale und soziale Kompetenzen gefördert, dies beinhaltet einzel- und gruppentherapeutische sowie erlebnispädagogische Angebote. Ein Bezugsbetreuersystem rundet das Angebot ab.
Herausragendes Element der Förderung ist das Konzept der „Positive Peer Culture (PPC)“. PPC nutzt das gemeinsame Erleben in der Gruppe explizit als korrigierende und bestätigende Lernerfahrung für die Entwicklung eines positiveren Selbstwertgefühls und Selbstbildes.
Ziel ist es, die jungen Menschen dabei zu unterstützen, entsprechend ihrem Alter alltägliche Anforderungen sowie Entwicklungsaufgaben zu bewältigen. Dabei geht es neben dem Erlernen lebenspraktischer Fertigkeiten vor allem auch um die Erweiterung sozialer und emotionaler Fähigkeiten. Eine altersgerechte Übernahme von Verantwortung, Partizipation und Mitbestimmung sind zentrale Bestandteile des pädagogischen Konzeptes.