Schulsozialarbeit ist ein Leistungsangebot der Jugendhilfe am Lernort Schule für alle Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Schule, sowie deren Erziehungsberechtigten und Lehrkräften. Insbesondere richtet sich der Schwerpunkt der Schulsozialarbeit aber an jene Schülerinnen und Schüler mit Sozialisationsdefiziten, abweichenden Schulkarrieren, individuellen Problemlagen sowie Verhaltens-, Leistungs- und Lernschwierigkeiten.
Angebotsart | |
Zielgruppe | |
Rechtsgrundlage(n) | |
Verbund |
Dr. Wachsmannstraße 26 17454 Zinnowitz
Für Schüler/-innen
Für Eltern
Für Lehrer/-innen
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit wird kofinanziert von der Europäischen Union.
Die Zuwendungen sind zweckgebunden für die Durchführung der Schulsozialarbeit als niederschwelliges Angebot der Kinder und Jugendhilfe im schulischen Kontext. Schulsozialarbeit verfolgt das Ziel der Förderung individueller und sozialer Entwicklung von Schülerinnen und Schülern unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen. Die Förderung soll dazu beitragen, soziale Benachteiligungen und individuelle Beeinträchtigungen zu vermeiden und abzubauen, Ausgrenzungen und Risiken des Scheiterns in der Schule entgegenzuwirken, schulisch weniger Erfolgreiche darin zu unterstützen, ihre Stärken zu entfalten, Ressourcen zu erschließen, Lebensperspektiven zu entwickeln und somit ausbildungsreif zu werden.
Arbeitsinhalte:
Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit
Die sozialraumorientierte Schulsozialarbeit wird kofinanziert von der Europäischen Union.
Die Zuwendungen sind zweckgebunden für die Durchführung der sozialraumorientierten Schulsozialarbeit mit den Zielen die Potenziale des Sozialraums der Schülerinnen und Schüler partizipativ zu ermitteln, stärker zu berücksichtigen, zu vernetzen und in die Förderung der jungen Menschen sowie ihrer Familien und Lehrkräfte einzubeziehen. Die Förderung soll dazu beitragen, individuelle Bildungsbenachteiligungen abzubauen und den jungen Menschen den Einstieg in den weiteren beruflichen und persönlichen Lebensweg ermöglichen.
Arbeitsinhalte:
Förderschulen
Förderzentrum „Am Park“ Behrenhoff
Janusz - Korczak – Schule Wolgast
Schule am Stettiner Haff
Regionale Schulen
„Schule am Bodden“ Neuenkirchen
Regionale Schule Heberlein mit Grundschule Wolgast
Regionale Schule - Ganztagsschule Loitz
Regionale Schule mit Grundschule Heinrich – Heine – Schule Karlshagen
Ostseeschule Ückeritz
Regionale Schule "Am Teufelsstein" Lubmin
Regionale Schule "Käthe Kollwitz" Anklam
Regionale Schule Jarmen
Regionale Schule "Friedrich Schiller" Anklam
Grundschulen
„Schule am Bodden“ Neuenkirchen
Grundschule Zinnowitz
Grundschule Baustraße Wolgast
Grundschule "Fritz Reuter" Kemnitz
Diesterweg Grundschule Loitz
Grundschule Heringsdorf
Grundschule "Lütte Nordlichter" Dersekow
Grundschule "Pommernmäuse" Tutow
Grundschule "Gebrüder Grimm" Anklam
Grundschule Usedom
Gymnasien
Runge – Gymnasium Wolgast
Europäische Gesamtschule Insel Usedom (Ahlbeck)
Berufsschulen
Berufliche Schule des Landkreises Vorpommern-Greifswald