Direkt zum Inhalt
In wenigen Sekunden wird dieser Link in einem neuen Tab geöffnet, und Sie werden auf eine andere CJD-Seite weitergeleitet.
Weiter
  1. Angebotssuche
  2. CJD Jugendmigrationsdienst Sulzbach-Rosenberg

CJD Jugendmigrationsdienst Sulzbach-Rosenberg

Der Jugendmigrationsdienst ist eine Beratungsstelle und ein Fachdienst für Migration und Integration und bietet jungen Migranten und Migrantinnen von 12 bis 27 Jahren professionelle Unterstützung und Begleitung bei der Lebensgestaltung und Lebensplanung in einer neuen Gesellschaft. Unser Beratungsangebot ist kostenlos und wir unterliegen der Schweigepflicht.

Details im Überblick

Angebotsart
Zielgruppe
Kostenübernahme
Verbund
Ort

CJD Sulzbach-Rosenberg Hauptstraße 40 92237 Sulzbach-Rosenberg

Route planen

Ihre Ansprechpersonen

Offene Sprechstunden in Sulzbach-Rosenberg:             Offene Sprechstunde in Amberg (Kolping, Kochkellerstraße)

Montag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr                               Dienstag von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Dienstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Mittwoch von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr

und nach Vereinbarung 

Anna Szymczak Jugendmigrationsdienst

Hauptstraße 40 92237 Sulzbach-Rosenberg

Jutta Mändl-Hackl Jugendmigrationsdienst

Hauptstraße 40 92237 Sulzbach-Rosenberg

Andrea Rausch Jugendmigrationsdienst

Hauptstraße 40 92237 Sulzbach-Rosenberg

Anna Weißmann

Hauptstraße 40 92237 Sulzbach-Rosenberg

Beschreibung

Der JMD Sulzbach-Rosenberg ist zuständig für den Landkreis Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg. 

Die Angebote des Jugendmigrationsdienstes in der Übersicht:

  • Beratung und Begleitung von zugewanderten, jungen Menschen durch individuelle Förderpläne und im Verfahren des Case Managements
  • Unterstützung bei der Beantwortung von Fragen rundum die Themen Zeugnis- und berufliche Anerkennung, Schullaufbahn, Ausbildungs- und Berufsfindung, Verfassung von Bewerbungen, Verbesserung der Sprachkenntnisse und allen weiteren Bereichen des täglichen Lebens
  • Begleitung vor, während und nach dem Besuch des Integrationssprachkurses
  • Gruppenangebote zur Förderung der Integration und Vermittlung notwendiger Kompetenzen
  • Projektarbeit
  • Förderung von ehrenamtlichem Engagement
  • Elternberatung
  • Online-Beratung jmd4you
  • Bundesvorhaben JMD Mental Health Coaches

Der Jugendmigrationsdienst ist in das örtliche Netzwerk fest eingebunden und arbeitet mit allen relevanten Beratungsstellen, Ämtern, Ehrenamtsinitiativen und Einrichtungen, zusammen. Wir sind aktives Mitglied im interkommunalen Bündnis für Migration und Integration der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach.

Mehr anzeigen

Möchten Sie das Angebot mit einer Spende unterstützen?

Jetzt spenden