Der Jugendmigrationsdienst ist eine Beratungsstelle und ein Fachdienst für Migration und Integration und bietet jungen Migranten und Migrantinnen von 12 bis 27 Jahren professionelle Unterstützung und Begleitung bei der Lebensgestaltung und Lebensplanung in einer neuen Gesellschaft. Unser Beratungsangebot ist kostenlos und wir unterliegen der Schweigepflicht.
Angebotsart | |
Zielgruppe | |
Kostenübernahme | |
Verbund |
Offene Sprechstunden in Sulzbach-Rosenberg: Offene Sprechstunde in Amberg (Kolping, Kochkellerstraße)
Montag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Dienstag von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Hauptstraße 40 92237 Sulzbach-Rosenberg
Hauptstraße 40 92237 Sulzbach-Rosenberg
Hauptstraße 40 92237 Sulzbach-Rosenberg
Hauptstraße 40 92237 Sulzbach-Rosenberg
Der JMD Sulzbach-Rosenberg ist zuständig für den Landkreis Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg.
Die Angebote des Jugendmigrationsdienstes in der Übersicht:
Der Jugendmigrationsdienst ist in das örtliche Netzwerk fest eingebunden und arbeitet mit allen relevanten Beratungsstellen, Ämtern, Ehrenamtsinitiativen und Einrichtungen, zusammen. Wir sind aktives Mitglied im interkommunalen Bündnis für Migration und Integration der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach.