Direkt zum Inhalt
In wenigen Sekunden wird dieser Link in einem neuen Tab geöffnet, und Sie werden auf eine andere CJD-Seite weitergeleitet.
Weiter
  1. Angebotssuche
  2. CJD Förderschule Elze

CJD Förderschule Elze

Wir sind eine Förderschule für Schülerinnen und Schüler mit einem festgestellten Unterstützungsbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung. 

Die Beschulung in den Klassen 1 bis 10 erfolgt wie an allen Regelschulen nach den Kerncurricula des Landes Niedersachsen.

Details im Überblick

Angebotsart
Zielgruppe
Kostenübernahme
Verbund
Ort

CJD Förderschule Elze Bahnhofstraße 65 31028 Elze

Route planen

Ihre Ansprechpersonen

Maike Tack Schulleitung CJD Förderschule Elze

Michaela Maidorn Sekretariat Förderschule Elze

Claudia Losch Koordinatorin für Unterrichtsorganisation, Vertretungsplan sowie Abschlussprüfungen (FÖS)

Kai Feldmann Koordinator für Digitalisierung und Projekte (FÖS)

Schulobstprogramm der EU

Jeden Montag kommt ein Lieferwagen vom Waldgarten Everode in die CJD Förderschule Elze und bringt vollgepackte Kisten: Wir erhalten jeweils 3 Portionen frisches Obst und Gemüse für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6. Ein Teil des Obstes wird auf die Klassen der Primarstufe sowie die LG 3 verteilt und in die Klassen gebracht. Ein anderer Teil wird für die Verköstigung auf dem Schulhof in der großen Pause vorbereitet und dort verteilt. Dank dieses EU-Schulprogramms können wir Schülerinnen und Schüler für eine ausgewogene Ernährung begeistern und die Kinder lernen die bunte Vielfalt der Obst- und Gemüsearten kennen.

Beschreibung

In der staatlich anerkannten CJD Förderschule Elze können schulpflichtige Kinder mit einem festgestellten sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf in der sozialen und emotionalen Entwicklung (ESE) aufgenommen werden. Auch Kinder mit weiterem Förderbedarf, z. B. im Bereich Lernen, können nach Absprache aufgenommen werden. Die CJD Förderschule bietet eine Primar- sowie eine Sekundarstufe I an. Etwa 70 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 18 Jahren werden hier in 6 Lerngruppen unterrichtet. Die Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter entwickeln spezielle Förderansätze, die in individualisierten Förderplänen und Projekten umgesetzt werden.

Die Beschulung erfolgt, wie an allen Regelschulen, nach den gültigen Kerncurricula des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung. Dies garantiert, dass gleiche Kompetenzen und Lernziele angestrebt werden. Das Hauptziel unserer pädagogischen Arbeit ist die Rückführung der Schülerinnen und Schüler in eine allgemeinbildende Regelschule. Alternativ haben die Schüler die Möglichkeit, an der Förderschule selbst einen Schulabschluss (z. B. Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss) zu erlangen.

Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern unserer Kinder.

Mehr anzeigen

Aufnahmeverfahren

Zielgruppe:

  • Schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit einem festgestellten sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung (ESE), wie vom niedersächsischen Landesamt für Schule und Bildung beurkundet.
  • Kinder mit zusätzlichem Förderbedarf, z.B. im Bereich Lernen, können nach Absprache ebenfalls aufgenommen werden.

Schulangebot: Primarstufe (1. bis 4. Klasse) und Sekundarstufe I (5. bis 10. Klasse).

Unabhängigkeit von Jugendhilfemaßnahmen: Der Besuch der Schule ist nicht an ambulante oder stationäre Maßnahmen des CJD Elzes gebunden. Nach Bedarf können jedoch entsprechende Angebote angefragt werden (z.B. Tagesgruppe, Wohngruppe, CJD-Internat).

Mehr anzeigen

Anmeldung

  1. Erstkontakt: Telefonischer Kontakt zur Information und ggf. Terminvereinbarung für ein Erstgespräch.
  2. Erstgespräch: Persönliches Treffen mit der Schülerin/dem Schüler, den Erziehungsberechtigten sowie der Schulleitung und Klassenleitung, um sich kennenzulernen und pädagogische Fragen, formale Voraussetzungen und Schülerbeförderung zu klären.
  3. Aufnahme: Bei Verfügbarkeit von freien Plätzen und beidseitiger Zustimmung erfolgt die Aufnahme durch einen Schulvertrag (Aufnahmeformulare).
Mehr anzeigen

Unterricht und Förderung

Möchten Sie das Angebot mit einer Spende unterstützen?

Jetzt spenden