Die BvB Reha Plus fördert speziell junge Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Übergang zwischen Schule und Berufsleben. Sie ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene, die noch nicht fit für die Ausbildung sind.
Angebotsart | |
Zielgruppe | |
Kostenübernahme | |
Ambulantes Angebot | Ja |
Verbund |
Alte Plochinger Steige 158 73230 Kirchheim unter Teck
Das Reha-Team des CJD Kirchheim/Teck unterstützt die Teilnehmenden gezielt in ihrer Berufswahl und stärkt ihre berufliche Handlungsfähigkeit mit der Zielsetzung, ihnen die Aufnahme einer Berufsausbildung bzw. den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Bausteine der BvB Reha Plus
Förderung und Qualifizierung in der BvB Reha Plus
Die Teilnehmenden sind in Einzel- und Doppelzimmern der Wohnbereiche des CJD untergebracht und werden dort individuell begleitet. Die Ausbildung kann auch in externer Form durchgeführt werden.
Was sind die Ziele der BvB Reha Plus?
Im Fokus steht die individuelle Förderung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen der Teilnehmenden. Ziele sind neben der Entwicklung der beruflichen Handlungsfähigkeit der Erwerb der Ausbildungsreife sowie der erfolgreiche Übergang in eine adäquate Ausbildung.
Wer kann teilnehmen?
Zur Zielgruppe zählen junge Menschen mit
Wie kommt man in eine BvB Reha Plus?
Unser Partner ist die Bundesagentur für Arbeit. Über die Aufnahme entscheidet die zuständige Beratungsfachkraft. Sie klärt noch offene Fragen und meldet die Teilnehmenden im CJD an.