Fachpraktiker und Fachpraktikerinnen Hochbau wirken bei der Herstellung von Gebäuden, Brücken, oder sonstigen Hochbauarbeiten unterschiedlichster Art mit. Sie verarbeiten Beton und errichten Mauerwerke.
Angebotsart | |
Zielgruppe | |
Rechtsgrundlage(n) | |
Kostenübernahme | |
Ambulantes Angebot | Ja |
Verbund |
Zähringerstraße 47-59 77652 Offenburg
Zähringerstraße 47-59 77652 Offenburg
Fachpraktiker und Fachpraktikerinnen Hochbau sind in verschiedenen Baubereichen tätig. Sie können im Tiefbau, im Hochbau, im Wohnungsbau oder im Industrie- und Wirtschaftsbau arbeiten.
Die Ausbildung findet im CJD Berufsbildungswerk Offenburg statt. Einsatzorte sind hier u. a. eigene Werkstätten und Baustellen in der Region. Während der Ausbildung sind Betriebspraktika vorgesehen. Der Berufsschulunterricht erfolgt in der eigenen, staatlich anerkannten Sonderberufsschule.
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Am Ende der Ausbildungszeit wird die Abschlussprüfung zum Fachpraktiker/zur Fachpraktikerin Hochbau vor dem Prüfungsausschuss der IHK abgelegt.
Für die Ausbildung zum Fachpraktiker/zur Fachpraktikerin Hochbau braucht man keinen bestimmten Schulabschluss. Fachpraktiker/Fachpraktikerinnen Hochbau müssen körperlich belastbar und höhentauglich sein. Sie benötigen handwerkliches Geschick und sollten unempfindlich gegenüber Lärm und Schmutz.