Wir unterstützen Sie bei der Aufnahme neuer oder der Erweiterung bestehender Beschäftigungsverhältnisse. Ziel ist es, Altersarmut vorzubeugen und Ihre Teilhabe am sozialen
Leben zu stärken. Parallel arbeiten wir daran, Betriebe verstärkt für die Einstellung von erfahrenen
Menschen zu gewinnen.
Angebotsart | |
Zielgruppe | |
Rechtsgrundlage(n) | |
Kostenübernahme | |
Verbund |
CJD Ingelheim Max-Planck-Straße 2 (Eingang auf der Gebäuderückseite) 55218 Ingelheim
Route planen
Wir möchten mit Ihnen Ihre Erfahrung, Stärken und Potentiale identifizieren und nutzbar gestalten. Hierzu gehören neben Qualifikationen auch (informell) erworbene Kompetenzen und Softskills, Herausforderungen in weiteren Feldern {z.B. Gesundheit, Mobilität, ...) werden dabei berücksichtigt.
Wir erarbeiten mit Ihnen passgenaue Lösungen für Ihre Bedarfe im Abgleich zu den Anforderungen. Wir nehmen Ihre Befürchtungen und Problemlagen ernst und sind für Sie da. Wir haben Zeit und
gehen mit Ihnen auch kleine Schritte. Wir unterstützen Sie auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit. Bei Bedarf binden wir weitere Stellen und Akteure in Rücksprache mit Ihnen zielführend ein.
Das Projekt bietet arbeitslosen und/oder nicht erwerbstätigen Langzeitleistungsbeziehenden individuelle Förderung, Ermutigung, Stärkung der Ressourcen und Selbstverantwortung, tätigkeitsbezogene Qualifizierung, gesundheitliche und psychische Stabilisierung, Erhöhung von Beschäftigungsfähigkeit und Chancen auf Vermittlung in Arbeit, Senkung des Armutsrisikos und ermöglicht die nachhaltige Verbesserung der Lebenslage, selbstbestimmte Teilhabe am beruflichen sowie sozialen Leben und damit Inklusion.
Das Projekt Erfahrene Menschen am Arbeitsmarkt Ingelheim (Mainz- Bingen) wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz sowie durch das Jobcenter der Kreisverwaltung Mainz-Bingen.
EMA Ingelheim 2023 (Mainz- Bingen)
01. 11.2023 - 31.10.2024