Über Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) erhalten junge Menschen Einblick in die Praxiswerkstätten und Unterstützung bei der Berufswahl.
Angebotsart | |
Zielgruppe | |
Rechtsgrundlage(n) | |
Kostenübernahme | |
Ambulantes Angebot | Ja |
Verbund |
Zähringerstraße 47-59 77652 Offenburg
Zähringerstraße 47-59 77652 Offenburg
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) richtet sich an junge Menschen, bei denen die Berufswahlentscheidung und die berufliche Teilhabe durch gesundheitliche Einschränkungen und/oder vorliegende oder drohender Behinderungen erschwert sind. Teilnehmen können junge Menschen bis 25 Jahre, die die allgemeine Schulpflicht erfüllen, aber noch keine berufliche Erstausbildung abgeschlossen haben.
Mit der Kompetenzanalyse Profil AC entdecken die Teilnehmenden ihre eigenen Stärken und Neigungen. Je nach Interesse können sie Ausbildungsberufe aller Berufsfelder in CJD-eigenen Werkstätten oder betrieblichen Praktika ausprobieren.
Die Zuweisung zur Maßnahme erfolgt durch die Agentur für Arbeit in Offenburg.
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme startet in der Regel zu Beginn des Ausbildungsjahres im September oder an ausgewählten Starttagen während des Schuljahres und kann bis zu 18 Monaten dauern.
Teilnehmende an Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) können sich in allen Ausbildungsberufen des Berufsbildungswerks (BBW) ausprobieren.