Direkt zum Inhalt
In wenigen Sekunden wird dieser Link in einem neuen Tab geöffnet, und Sie werden auf eine andere CJD-Seite weitergeleitet.
Weiter
  1. Aktuelles aus dem CJD
  2. Neue Küchengeräte und Fachworkshop im CJD Biberach

Neue Küchengeräte und Fachworkshop im CJD Biberach

Küchenleiterin Anna Siegle freut sich über die neu angeschafften Geräte.

Neben CJD-Mitarbeitenden nahmen auch externe Fachkräfte aus der Region teil, darunter angehende Hauswirtschaftsmeisterinnen der Fachschule für Landwirtschaft (Fachrichtung Hauswirtschaft) in Biberach an der Riß sowie Küchenleiter/innen anderer Einrichtungen.

Der Workshop wurde von Matthias Schmid (RATIONAL) und Anna Siegle (Küchenleiterin CJD Biberach) geleitet. Thematisch drehte sich alles um die Nutzung und Einstellungen der neuen Geräte sowie die Herausforderungen eines Küchenumbaus bei laufendem Betrieb.

Hochmoderne Küchentechnik für mehr Effizienz

Im Zuge der Modernisierung wurden folgende Geräte angeschafft:

  • iVario Pro XL (2x, 150 l Fassungsvermögen, druckgarfähig)
  • iVario Pro 2-S (doppelt, 112 l Fassungsvermögen)
  • Zwei Kombidämpfer mit jeweils 20 Einschüben

Diese Geräte kombinieren mehrere Funktionen in einem: Sie ersetzen unter anderem Fritteuse, Herd, Topf, Pfanne und Bain-Marie. Besonders beeindruckt waren die Teilnehmenden von der intuitiven Bedienung, der verbesserten Ergonomie und der einfachen Reinigung.

„Ich bin sehr froh und dankbar, dass unser Kooperationspartner, das Zimmererausbildungszentrum, diese Investition ermöglicht hat“, betont Anna Siegle. „Hochwertige Küchengeräte sind entscheidend für eine gute Essensqualität, ergonomisches Arbeiten und die Arbeitssicherheit.“

Austausch und Netzwerken auf hohem Niveau

Da das CJD Biberach die einzige Großküche in der Region hat, die mit dem vollständigen aktuellen Gerätesortiment von RATIONAL arbeitet, wurde die Einrichtung für den Workshop ausgewählt. „Der Workshop war eine tolle Gelegenheit, unser Netzwerk zu erweitern und Fachkräfte von morgen mit moderner Küchentechnik vertraut zu machen“, so Siegle weiter. „Einblicke in andere Betriebe helfen, den eigenen Blick zu schärfen und sich inspirieren zu lassen.“

Neben dem fachlichen Austausch kam auch der Genuss nicht zu kurz: Die Teilnehmenden konnten sich von der Leistungsfähigkeit der Geräte bei Champignon-Risotto, gebackenem Hühnchen und Apfeltörtchen überzeugen.

Mehr anzeigen