Deutscher Weiterbildungstag e. V.: Future Skills – Kompetenzen für Alltag und Beruf
Die sich rasant verändernde Arbeitswelt stellt Beschäftigte und Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Dabei geht es nicht nur um die Anpassung an Digitalisierung und technologische Innovationen, sondern vor allem darum, diese Entwicklungen aktiv mitzugestalten. Stillstand ist keine Option!
Am 25. September 2024 stellt der Deutsche Weiterbildungstag e. V. genau dieses Thema in den Mittelpunkt – und lädt zur Veranstaltung „Future Skills – Kompetenzen für Alltag und Beruf von morgen“ ein.
Future Skills umfassen alle Kompetenzen, die Menschen im Alltag und Beruf brauchen, um den Herausforderungen der Zukunft – von Nachhaltigkeit bis KI und Digitalisierung – erfolgreich zu begegnen. In der Veranstaltung wird unter anderem beleuchtet, wie Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz (KI) Arbeitnehmerrechte beeinflussen und wie Führungskräfte unter steigendem Zeitdruck kluge Entscheidungen treffen können. Auch die Bedeutung von Bildung und Weiterbildung als Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung wird diskutiert.
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Management und Gewerkschaften. Besonders im Fokus stehen die interaktiven Workshops, in denen die Teilnehmenden sich aktiv einbringen und gemeinsam Lösungen für die drängenden Fragen unserer Zeit erarbeiten können.
Die Referierenden
- Stefan Baron, Geschäftsführer der durch den Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und dem IG Metall Bezirk Baden-Württemberg getragenen AgenturQ
- Angela Hohmann, MdB (SPD), Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales
- Judith Koeritz, Programmmanagerin im Bereich Programm und Förderung beim Stifterverband
- Alexandra Prokopenko, Leitung Zukunft Weiterbildung bei AcelorMittal in Bremen
- Janosch Tillmann, Referatsleiter in der Abteilung Arbeitsmarktpolitik beim DGB-Bundesvorstand
- Jette Wagler, Mitglied im Kuratorium der Jugendstiftung Baden-Württemberg und ehemaliges Vorstandsmitglied des Landeschülerbeirats Baden-Württemberg
Das CJD ist Mitglied beim Deutschen Weiterbildungstag e. V. und damit Mitorganisator der Veranstaltung.
Am 25.09.2024 veranstaltet der Deutsche Weiterbildungstag e. V. die FUTURE SKILLS! In der interaktiven Veranstaltung diskutieren die Teilnehmenden, wie sie Transformation gestalten können, welche Rolle "Future Skills" dafür spielen und welchen Beitrag die Weiterbildung leistet. Das Publikum tritt in den direkten Austausch mit den Referierenden aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und der Generation Z.
- Zeit: 25. September 2024, 16:00 - 18:00 Uhr (anschließendes Come-Together bis 20:00 Uhr)
- Ort: Hans-Böckler-Haus, Keithstr. 1, 10787 Berlin
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zitiert
„Welche Kompetenzen brauche ich, um in der Zukunft bestehen zu können? Das ist die Kernfrage, mit der wir uns bei den FUTURE SKILLS beschäftigen“, so Petra Densborn, Vorständin Angebote im CJD und Vorstandsvorsitzende beim Deutschen Weiterbildungstag e. V.: „Dieser Frage nähern wir uns aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.“
Eingeladen sind Impulsgeberinnen und Impulsgeber aus Wissenschaft, Politik, großen Unternehmen und Gewerkschaften, die das Thema Kompetenzen für Alltag und Beruf von morgen als Expertinnen und Experten beleuchten.
„Wir bringen aber bewusst auch die junge Generation auf die Bühne, möchten zuhören und von ihr lernen“, betont Petra Densborn.
Über den Deutschen Weiterbildungstag
Der Deutscher Weiterbildungstag ist gemeinnütziger Verein und seit 2007 bundesweiter Aktionstag für Bildung und Weiterbildung in Deutschland.
Der Verein ist Bindeglied in der sehr heterogenen Verbände- und Trägerlandschaft der beruflichen, politischen, kulturellen und allgemeinen Weiterbildung sowie Erwachsenenbildung. Er trägt dazu bei, den Stellenwert von Bildung und Weiterbildung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu erhöhen.
Der seit 2007 alle zwei Jahre stattfindende Aktionstag ist eine viel beachtete Kampagne sowie politisch-fachliche Plattform. Die Aktionstage greifen gesellschaftspolitische Herausforderungen auf und stellen Lösungsbeiträge durch Bildung und Weiterbildung in den Mittelpunkt. Vielfältige Veranstaltungs- und Beteiligungsformate stärken die Netzwerkarbeit.