ModUs/TEP steht für das Modulare Unterstützungssystem für Mütter, Väter, Kinder und Betriebe sowie die Teilzeitberufsausbildung - Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen. Die Coaching- und Beratungsstelle im CJD Bonn bietet Beratung für Eltern und Betriebe rund um Teilzeit-Berufsausbildungen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis an. Ziel ist es, jungen Eltern bei der Suche nach einem Teilzeit-Ausbildungsplatz zu helfen und sie bis zum Abschluss der Ausbildung zu begleiten. Gleichzeitig berät ModUs/TEP auch Unternehmen, um eine familienbewusste Unternehmenspolitik zu fördern und Fachkräfte zu gewinnen.
Angebotsart | |
Zielgruppe | |
Rechtsgrundlage(n) | |
Kostenübernahme | |
Verbund |
ModUs: Modulares Unterstützungssystem für Mütter, Väter, Kinder und Betriebe
TEP: Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen
Die Coaching- und Beratungsstelle ModUs/TEP hat ihren Sitz seit 2007 im CJD Bonn. Wir beraten sowohl Eltern als auch Betriebe zu allen Fragen rund um Berufsausbildungen in Teilzeit. Dieses Angebot gilt für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis. Öffentlichkeitsarbeit für Teilzeit-Berufsausbildung als eine wirkungsvolle Maßnahme für mehr Chancengleichheit für Mütter und Väter sowie zur Gewinnung von Fachkräften in Betrieben sehen wir ebenso als sehr wichtige Aufgabe an.
Ziele von ModUs/TEP
ModUs/TEP hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Müttern/Vätern bei der Suche nach einem (Teilzeit-) Ausbildungsplatz zu helfen. ModUs begleitet die Eltern in der Regel bis zum Abschluss der Ausbildung. Ebenso werden Ausbildungsbetriebe zum Thema "Teilzeitausbildung im Betrieb" beraten. Dadurch fördern wir mit unserer Arbeit familienbewusste Unternehmenspolitik.
Unser Angebot für die TeilnehmerInnen umfasst die Unterstützung bei
Unser Service für die Unternehmen
Förderung
Seit Mai 2016 ist ModUs als Maßnahme der beruflichen Eingliederung nach AZAV zertifiziert und kann von den Jobcentern gefördert werden. Weitere Fördermittel bezieht ModUs von der Stadt Bonn und dem CJD.
Über das Landesprogramm TEP werden je 14 weitere Teilnehmerplätze in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis finanziert. TEP wird über Mittel des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union gefördert.
Unterstützt wird die Coaching- und Beratungsstelle von unseren Kooperationspartnern wie beispielsweise den Jobcentern Bonn und Rhein-Sieg, der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, der Stadt Bonn, der Regionalagentur Bonn Rhein/Sieg, den Kammern, zahlreichen Ausbildungsbetrieben und verschiedenen Jugendhilfeträgern sowie dem Beirat von ModUs.