Die Mobile Betreuung des CJD in Dortmund basiert auf dem Grundprinzip einer lebenslagenorientierten Individualhilfe. Diese pädagogische Hilfe zielt darauf ab, Wünsche und Forderungen junger Menschen in ihrer aktuellen Situation wahrzunehmen und zu beachten und durch Unterstützung Sicherheit als auch Autonomie zu bieten.
Angebotsart | |
Zielgruppe | |
Rechtsgrundlage(n) | |
Kostenübernahme | |
Verbund |
Am Oespeler Dorney 41-65 44149 Dortmund
Am Oespeler Dorney 41-65 44149 Dortmund
Das Hilfespektrum der Mobilen Betreuung reicht von konkreter Hilfestellung bei der unmittelbaren Alltagsbewältigung bis hin zur selbstbestimmten Lebensgestaltung bzw. Lebensplanentwicklung. Es handelt sich dabei um ein stationäres Betreuungsangebot.
Der reguläre Betreuungsrahmen wird gemäß des erarbeiteten Hilfebedarfs und der Zielsetzungen mit den jungen Menschen durchgeführt.
Die Mobile Betreuung ist ein wesentlicher Schritt für junge Menschen auf dem Weg in die Unabhängigkeit. Unabhängigkeit oder Autonomie bedeutet in diesem Fall sich aus dem System der Hilfen zur Erziehung zu lösen und zu so genannten „Care Leavern“ zu werden.